Insgesamt 10 männliche Meerschweinchen konnten wir aus einem "Vermehrer-Haushalt" sicherstellen. Die Tiere waren dort alles andere als artgerecht untergebracht und in einem mehr oder weniger schlechten gesundheitlichem Allgemeinzustand. Eines der Meerschweinchen hatte ein gebrochenes Bein, weshalb sich der kleine Kerl nun in einer Pflegestelle erholen darf. Einige der Meerschweinchen sind zugänglicher als andere. Manche nehmen schon ein Leckerli aus der Hand, manche flitzen sofort in ein sicheres Versteck, sobald man sich ihnen nähert.
Wir wünschen den kleinen Schweinchen, dass sie nun ein Zuhause finden, wo sie artgerecht untergebracht, gefüttert und liebevoll umsorgt werden.
Nach wie vor sind Meerschweinchen natürlich beliebte Haustiere für Kinder. Für Kinder ist es immer schön, mit Tieren aufzuwachsen und sie durch den persönlichen Kontakt zu Tieren für den Umgang mit ihnen zu sensibilisieren. Dennoch sind Meerschweinchen keine typischen "Kuscheltiere", die es genießen, hochgehoben und gestreichelt zu werden. In der Regel sind die possierlichen kleinen Nager eher ängstlich und es dauert Zeit, bis sie Vertrauen zum Menschen aufbauen.
Da sie allerdings auch sehr intelligent und gelehrig sind, kann man sie auch gut mithilfe von Clicker-Training konditionieren. Viele Meerschweinchen werden so mit der Zeit zahm und lassen sich durchaus streicheln.
Dies erfordert allerdings Geduld und Umsicht. Wem es also wichtig ist, ein Tier aufzunehmen, dass sich gerne streicheln und schmusen lässt, sollte vielleicht lieber über eine entsprechende Katze oder Hund nachdenken. In der Regel haben Kinder mehr davon, da Meerschweinchen eher Tiere sind, mit denen man weniger interagieren kann.
Außerdem darf der Pflegeaufwand von Meerschweinchen nicht unterschätzt werden - auch nicht die Tatsache, dass dies dann meist an den Erwachsenen (Eltern) hängen bleibt.
Da wir den Meerschweinchen eine erneute Fehlhaltung, ersparen möchten, weisen wir auf einige Rahmenbedingungen hin, die gegeben sein sollten, um ihnen ein würdiges Leben zu ermöglichen:
- Meerschweinchen sind Rudeltiere und benötigen Artgenossen!
- das Gehege sollte so groß sein wie möglich. Die gesetzlichen Mindestmaße sind NICHT artgerecht!
- ausreichende Versteckmöglichkeiten
- jederzeit ausreichend Futter (Heu!) und Wasser zur Verfügung haben, nur hochwertiges Trockenfutter verwenden
- Käfig soll regelmäßig und gründlich gereinigt werden (täglich Kot/Urin entfernen & ca. 1 pro Woche Einstreu wechseln)
- ein Mal die Woche den Gesundheitszustand kontrollieren (inkl. Zähne und Krallen)
- möglichst viel frische Luft anbieten
- Vermeidung von Gefahren: Stromkabel, giftige Pflanzen, Treppen bei Freilauf im Haus
- Schutz vor anderen Haustieren und unsachgemäßer Behandlung durch (kleine) Kinder
- keine zu großer Hitze (wie direkte Sonneneinstrahlung!) oder Kälte aussetzen
- Stress vermeiden (wie z.B. Lärm, anfassen oder unnötige Transporte)