Telfonhoerer blau  02325 / 62 41 3     briefumschlag blau   email_an@tierheim-herne-wanne.de

Inci *2006(nur mit Shilo)

Als Inci und Shilo Ende August 2023 zu uns ins Tierheim kamen, brach die ganze Welt für die Zwei zusammen. Sie versteckten sich nur, wollten nicht fressen und wann immer man den Raum betrat, war keine Samtpfote mehr zu sehen. Suchte man nach ihnen, fand man beide dicht an dicht zusammen liegend in eine Höhle gequetscht. Abgegeben wurden sie bei uns, weil ihre ehemalige Besitzerin sie nicht mit in die neue Wohnung nehmen konnte. Sie standen schon eine Weile auf unserer Warteliste und wir hofften eigentlich, dass unser Tierheim ihnen als Zwischenstation erspart bleiben kann. Private Vermittlungsversuche scheiterten leider und man konnte sich wohl auch nicht dazu durchringen, die Abgabe an uns noch einmal zu überdenken. Ganz schön heftig, nach so langer Zeit in einem Zuhause bei uns zu landen. Das geht an keinem Tier spurlos vorbei. Schwere Zeiten schweißen aber bekanntlich noch enger zusammen und so fanden sie anfangs ihren einzigen Halt bei uns dann in ihrer Freundschaft zueinander, bis sie endlich auch zu uns Vertrauen hatten.

Langsam fingen beide an, sich an die aktuelle Situation zu gewöhnen und immer mehr Menschen wurden freundlich begrüßt. Streicheleinheiten stehen bei Inci noch höher im Kurs als bei seinem Kumpel. Der Langhaarige Shilo ist der schüchterne von beiden und braucht etwas länger um sich an neue Menschen zu gewöhnen und Streicheleinheiten zu genießen. Da beide sich aber selbst in unserem stressigen Tierheimalltag schon sehr gut entwickelt haben, werden sie in einem neuen Zuhause noch viel schneller weiter auftauen, da sind wir uns sicher.

Da wir Routinemäßig bei allen älteren Katzen unter anderem auch ein großes Blutbild anfertigen lassen, wurden Inci und Shilo natürlich auch durchgecheckt. Leider wurde bei beiden eine Chronische Niereninsuffizienz (CNI) festgestellt, weswegen sie ihr restliches Leben lang ein Medikament (Semintra) benötigen, das leider nicht ganz günstig ist. Spezielles Nierendiätfutter wäre natürlich auch wichtig, leider sind beide bei uns aber sehr wählerisch, was ihr Lieblingsfutter angeht. Da sind sie waschechte Feinschmecker, die gerne verwöhnt werden und natürlich ist es in erster Linie wichtig, dass sie überhaupt etwas fressen. Vielleicht haben ihre neuen Dosenöffner ja einen Guten Einfluss auf die Akzeptanz der Nierendiät. Die Nierenwerte sollten in regelmäßigen Abständen beim Tierarzt kontrolliert werden, damit Verschlechterungen sofort auffallen bevor die ersten Symptome sichtbar sind. Die Medikamente lassen sie sich beide super einfach ins Mäulchen geben und lassen generell alles mit sich machen. Bisher lebten beide in reiner Wohnungshaltung, sie würden sich aber sicherlich im neuen Zuhause auch über einen gesicherten Balkon freuen.

Zur Verträglichkeit mit anderen Katzen oder auch mit Hunden können wir leider nichts genaues sagen, da die beiden bei uns ein Einzel Zimmer bewohnen. Wir sind aber sehr zuversichtlich, dass sie bei erfahrenen Haltern mit ausreichend Platz auch gut mit anderen Katzen zusammen leben könnten. Natürlich muss man sich aber große Gedanken über den finanziellen Aufwand machen, denn bekannterweise sind ja neben vielen anderen Dingen auch die Tierarztkosten extrem gestiegen und wir können leider absolut nicht einschätzen wie lange Inci und Shilo stabil bleiben bzw. wann vielleicht Intensiv Versorgungen mit Infusionen etc. durch den Tierarzt angezeigt sind, oder was vielleicht in der nächsten Zeit noch für gesundheitliche Baustellen dazu kommen. Wir wissen, dass es in dieser Zeit schwieriger denn je sein wird, ein neues Zuhause für die beiden zu finden, aber vielleicht gibt es da draußen ja doch die richtigen Menschen, die den Zwei Senioren noch einen schönen Lebensabend ermöglichen wollen und können. Wir gehen davon aus, dass die Zwei einen ruhigen Haushalt ohne kleine Kinder bevorzugen würden, aber sicherlich kommt es da natürlich auf die gesamten Umstände an. Shilo und Inci freuen sich schon und können es kaum erwarten von Ihnen zu hören!

Lernen Sie unsere Katzen doch gerne einmal persönlich vor Ort kennen und teilen Sie uns ihr Interesse vorab per Email mit: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Informationen

  • Aufnahme ins Tierheim: Montag, 21 August 2023
  • Art der Aufnahme: Abgabe
  • Rasse: EKH
  • Geburtsdatum: 2006
  • Geschlecht: männlich, kastriert
  • Notwendige Erfahrung Halter:in: Für Anfänger geeignet

Tierschutzverein Herne Wanne e.V.
Hofstraße 51
44651 Herne
Telefon 02325 - 62413
Telefax 02325 - 666126
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vorstand:
Renate von Heyden Klaassen (kommissarisch)
Geschäftsführung: Veronika Wolff
Registernummer: VR30245
Registergericht Bochum
Steuernummer: 325/5895/2142

Sparkasse Herne
Konto: 15 44 6
BLZ: 432 500 30
IBAN: DE87 4325 0030 0000 0154 46
BIC: WELADED1HRN

© 2023 Tierschutzverein Herne Wanne e.V.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.